XGK™ EX Kocher

![MSR XGK Liquid Fuel Stove [photo: Kristian Bogner] MSR XGK Liquid Fuel Stove [photo: Kristian Bogner]](https://www.msrgear.com/dw/image/v2/BDJM_PRD/on/demandware.static/-/Sites-msr-master-catalog/default/dwe5f19438/images/large/11043_2016_msr_xgk_ex_kristian_bogner_01.jpg?sw=400&sh=300&sm=fit)






- Bewährt: Die erste Wahl für Expeditionen in aller Welt.
- Mehrstoffbrenner: Zuverlässige Kochleistung mit mehr Flüssigbrennstoffen als jeder andere Kocher.
- Zuverlässig: Leicht unterwegs zu warten; Shaker Jet™ reinigt Brennstoffdüse durch einfaches Schütteln
- Kompakt: Dank einer neuen biegsamen Brennstoffleitung passt der Kocher in einen MSR-1,5-Liter-Topf.
- Extrem schnell: Bringt 1 Liter Wasser nur 2,8 Minuten zum Kochen (mit Kerosin).
- Besonders stabil: Ausklappbare Standbeine und Topfstützen sorgen für eine besonders sichere Plattform.



WindBurner pots must be used only with WindBurner stoves. This is because the pot and stove are specifically engineered to create an integrated system.
There are currently two WindBurner stove designs. The original threads directly onto the top of the canister. It is available only in the smallest WindBurner system, the Personal 1.0 L System.
In 2017, we introduced the remote-canister design, in which the stove is remotely connected to the canister by a fuel line. This new design supports larger pots and is available in the WindBurner Duo System,Group System and Combo System.
Compatibility
Every WindBurner pot is compatible with the new remote-canister stove. It provides the necessary stability needed for the larger pots. Therefore, the remote-canister stove is compatible with:
If you own the 1.0 L Personal system or a first-gen 1.8 L system and your stove mounts on top of the canister, you may use these pots:
Do not use the larger 2.5 L Group Sauce Pot or 4.5 L Stock Pot on this top-mounted stove; the larger pots are less stable on this stove.
It depends on your cooking preferences.
The new remote-canister stove burner is a more versatile stove design because it provides the ability to cook with the new larger WindBurner pots. If you plan to cook for groups or make more elaborate meals in the backcountry, the new remote-canister stove is an excellent choice. It comes in the new WindBurner Duo System, the Group System and the Combo System.
If you simply want to boil water fast, and your party size is typically only 1-3 people, the 1.0 L Personal System or the first-generation 1.8 L System (which feature the stove that mounts directly on the canister) remain great options.
No, the WindBurner is not designed to be used this way. To achieve similar performance to an inverted canister in cold weather and with low fuel, the WindBurner uses a built-in pressure regulator. This regulator design allows the stove to deliver a faster and more consistent cooking experience than using the canister inverted, down to 32◦ F/0◦ C canister temp.
Do not invert the canister on your WindBurner stove. Doing so can lead to extremely dangerous flare-ups or liquid fuel build up. The fuel line connection was intentionally designed without a swivel connection to prevent such use. If you wish to use the WindBurner in temperatures below freezing, place the canister in a bowl of water. As long as the canister stays above freezing, it will operate at full output, providing fast boil times and excellent fuel efficiency.
Bitte beachten Sie: Das Mitführen von entflammbaren Treibstoffen im Handgepäck oder aufgegebenen Gepäck an Bord von Passagierflugzeugen ist verboten. Vor dem Transport von Brennstoffbehältern in einem Passagierflugzeug ist der gesamte Brennstoff sicher zu entleeren, mit Seifenwasser auszuwaschen, gründlich auszuspülen und luftzutrocknen. Die Flasche ist offen zu verstauen.
Die aktuellsten Bestimmungen (USA) finden Sie unter TSA-Website.
Flüssigbrennstoffkocher - Wenn Sie einen Multi-Fuel-Kocher haben, wie den XGK™, DragonFly™ oder WhisperLite™ Internationale, versuchen Sie Kerosin. Denken Sie aber daran, die "K"-Düse zu benutzen, die mit Ihrem Kocher geliefert wurde (je nach Kochermodell markiert mit K, GK oder DK).
Kartuschenkocher - PocketRocket™
- Entfernen Sie Flammenregler, Düse und Düsennadel. Für beste Reinigungsresultate lassen Sie die Brennstoffleitung zuerst innen vollständig austrocknen.
- Montieren Sie den Drahtgriff des Flammenreglers auf das DragonFly-Reinigungswerkzeug.
- Führen Sie das DragonFly-Reinigungswerkzeug in das Flammenreglerrohr ein und drehen Sie es mit etwas Kraft gleichmäßig im Uhrzeigersinn. Nach rund 20 Umdrehungen entfernen Sie das DragonFly-Reinigungswerkzeug. Entfernen Sie Schmutz in der Leitung durch leichtes Klopfen der Brennstoffleitung auf eine saubere, harte Oberfläche. Ablagerungen sollten nun durch den Flammenregleranschluss aus der Brennstoffleitung herausfallen. Montieren Sie den Flammenregler wieder und zählen Sie die Anzahl der möglichen Umdrehungen. Bei weniger als 1,5 Umdrehungen wiederholen Sie die Reinigung. Nach erfolgreicher Reinigung installieren Sie den Flammenregler wieder und spülen die Brennstoffleitung aus.
- Verbinden Sie den Kocher über die DragonFly Pumpe mit der Brennstoffflasche genauso, als würden Sie damit kochen wollen. (Windschutz oder Wärmereflektor nicht mit aufbauen).
- Entfernen Sie Flammenverteiler, Düse und Düsennadel.
- Öffnen Sie das On-/Off-Ventil und den Flammenregler und lassen Sie den Brennstoff 30 Sekunden lang durch die Brennstoffleitung laufen. VORSICHT: Niemals in Richtung zur Zündquelle spülen! Verschütteter Brennstoff ist eine Brandgefahr!
- Zünden Sie den Kocher in sicherer Entfernung von dem Reinigungsplatz und erst nachdem der Restbrennstoff verdunstet ist.
- Setzen Sie Düsennadel, Düse und Flammenverteiler wieder ein.
- Zünden Sie den Kocher. Während der Kocher brennt, verändern Sie die Brennleistung mehrmals über den gesamten Flammenbereich. Dies kann noch übrig gebliebene Ablagerungen lösen.
- Wenn die Leitung nach wie vor verstopft ist, wiederholen Sie den Spülvorgang. Oftmals sind zwei oder drei Spülzyklen erforderlich, um alle Ablagerungen vollständig zu entfernen.
Versuchen Sie zunächst, die Düse Ihres Kochers zu reinigen. Wenn Sie einen Kocher mit Shaker Jet haben, dann schütteln Sie Ihren Kocher einfach fest. Bei einem Kocher ohne Shaker Jet benutzen Sie den Reinigungsdraht, der mit dem Kocher geliefert wurde, und entfernen Sie damit alle Verschmutzungen, die die Brennstoffleitung blockieren könnten. Sollte dies das Problem ebenfalls nicht beheben, dann müssen Sie die Brennstoffleitung reinigen.
Es kann auch sein, dass der Brennstoff, den Sie nutzen, alt ist. Reinbenzin kann sich mit der Zeit abbauen. Die Art und Qualität des Brennstoffs sowie seine Belastung durch Luft und Wärme beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der dieser Verfall stattfindet. Altes Benzin verstopft die Brennstoffleitungen und sollte vermieden werden.
Siehe Reinigung der Brennstoffleitung für die Kochermodelle WhisperLite, WhisperLite Internationale, SimmerLite & XGK EX.
Verklemmte Kabel können wie folgt entfernt werden: Beginnen Sie zunächst damit, sich mit den verschiedenen Teilen der Brennstoffleitung vertraut zu machen, die in der Anleitung Ihres Kochers beschrieben sind. Nehmen Sie die Brennstoffleitung gemäß der Betriebsanleitung Ihres Kochers aus der Brennereinheit heraus. Anmerkung: Der DragonFly Kocher hat kein Kabel. Bei einem XGK Kocher führen Sie die folgende Prozedur durch ohne Brennstoffleitung und Gehäuse auseinanderzunehmen. Entfernen Sie die Düse mit dem Jet and Cable Tool; drehen Sie die Düse gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen und zu entfernen. Halten Sie den Sprühhalm eines handelsüblichen Schmiermittelsprays an die Leitung und sprühen Sie eine kleine Menge Schmiermittel hinein. Anmerkung: Wenn Sie die Brennstoffleitung vertikal halten, wird der Schmierstofffluss in die Brennstoffleitung verbessert. Lassen Sie das Schmiermittel kurz einwirken und befolgen Sie anschließend die Anweisungen für die Reinigung von Düse und Brennstoffleitung Ihres Kochers. Möglicherweise muss eine Zange verwendet werden, um ein Kabel zu entfernen, das nicht mit dem Jet and Cable Tool herausgezogen werden kann, unabhängig von der Verwendung eines Schmiermittels. Wenn Sie eine Zange verwenden, greifen Sie damit bitte nur die Schweißnaht an der Spitze des Kabels. Greifen Sie nicht am Kabel selbst, da dies dazu führen kann, dass das Kabel ausfranst. Ein ausgefranstes Kabel kann den O-Ring des Brennstoffschlauches beschädigen, wenn der Kocher mit der Pumpe verbunden wird; beschädigte O-Ringe können zu gefährlichen Brennstofflecks, Feuer und Verletzungen führen.
Anmerkung: Festsitzende Düsen am DragonFly und XGK können mit einem großen Schraubendreher oder einem Hebelwerkzeug in Kombination mit dem Jet and Cable Tool entfernt werden. Siehe Bedienungsanleitung des Kochers.
Verklemmte Düsen können wie folgt entfernt werden: Beginnen Sie zunächst damit, sich mit dem Mischrohr und den verschiedenen Teilen der Brennstoffleitung vertraut zu machen, die in der Anleitung Ihres Kochers beschrieben sind. Nehmen Sie die Brennstoffleitung gemäß der Betriebsanleitung Ihres Kochers aus der Brennereinheit heraus. Sobald die Brennstoffleitung und die Standfüße entfernt sind, drehen Sie die Brennereinheit "auf den Kopf" – das geschlitzte Ende des Mischrohrs zeigt nach oben. Richten Sie dann die Brennstoffleitung so aus, dass die Düse ebenfalls nach oben zeigt. Setzen Sie den Ellenbogen-Flansch wieder in das Mischrohr ein, aber auf die "falsche Art und Weise" – die Düse wird nicht versteckt, sondern freigelegt, d.h. die Düse sollte "herausstecken", damit sie mit dem Jet and Cable Tool erreicht werden kann. Während Sie die Brennstoffleitung und die Brennereinheit festhalten, schrauben Sie die Düse mit dem Jet and Cable Tool gegen den Uhrzeigersinn heraus. Bei stark verklebten oder verklemmten Düsen kann für zusätzliche Hebelwirkung ein Schraubendreher durch das "Luftöffnungsloch" an der Seite des Mischrohrs platziert werden. Anmerkung: Hierdurch wird die Kraftstoffleitung so unterstützt, dass sie sich nicht verbiegt, während die festsitzende Düse abgeschraubt wird.
Den Reactor Kocher vor der Lagerung immer vollständig trocknen.
We Believe in What We Build
We know that in the backcountry, reliable gear is critical. That’s why MSR gear has always been engineered to the highest quality standards and rigorously tested before it reaches you.
Seattle Repair Shop
If your MSR gear is in need of repair, our technicians will work to find you a solution as quickly as possible. A majority of the time, MSR products can be repaired.
Warranty
If you are experiencing an issue that you feel falls under the MSR Limited Warranty, we’re here to help with that too. Please contact our team to get started.
